No products
Die Preise sind ohne Steuern
Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um unsere Dienste zu verbessern und Ihnen Werbung zu zeigen, die Ihren Präferenzen entspricht, indem wir Ihre Surfgewohnheiten analysieren. Um Ihre Zustimmung zur Nutzung zu geben, klicken Sie auf die Schaltfläche Akzeptieren.
More information Cookies verwaltenGefälleprofile oder Übergangsprofile für Böden. Übergangsfugen werden zur Überbrückung von Bodenunebenheiten zwischen verschiedenen Bodenbelägen verwendet, um die Zugänglichkeit und das Erscheinungsbild des Bodens zu verbessern. Rampenprofile tragen dazu bei, Abschlüsse zu verbessern und zu regulieren, wenn die Böden unterschiedlich hoch sind.
Gefälleprofile oder Übergangsprofile für Böden. Übergangsfugen werden zur Überbrückung von Bodenunebenheiten zwischen verschiedenen Bodenbelägen verwendet, um die Zugänglichkeit und das Erscheinungsbild des Bodens zu verbessern. Rampenprofile tragen dazu bei, Abschlüsse zu verbessern und zu regulieren, wenn die Böden unterschiedlich hoch sind.
Aluminiumprofile oder rampenförmige Ecken mit Flansch oder Rippe zum Verbinden dünner Beschichtungen wie Vinyl, Linoleum, Gummi oder ähnlichem. Die Flosse muss gleichzeitig mit dem Verlegen des Fußbodens aufgenommen werden, wobei das Profil zwischen dem Träger, dem Klebstoff und der Fliese eingeklemmt wird.
Schlankes Rampenprofil aus Aluminium zur Vermeidung von Unterbrechungen bei Bodenbelägen wie Keramikböden mit geringer Dicke, Vinylböden oder Teppichen. Das Profil hat eine breite und geglättete sichtbare Seite mit kleinen Rillen, die den Gleitwiderstand begünstigen. Erhältlich in eloxiertem Aluminium.
Profil oder Kantone des Endes in Rampe mit Flügel oder Flosse aus Kunstharz für die Vereinigung oder Übergänge von keramischen Belägen oder Teppichen
Rampenübergangsprofil, um den Höhenunterschied zu vermeiden, der beim Verlegen von Fußböden in unterschiedlichen Höhen entsteht, beispielsweise wenn ein neuer Boden auf einen alten verlegt wird. Dies ist sehr häufig bei Restaurierungsarbeiten.
Übergangsprofil in Form einer Rampe zur Überbrückung von Unebenheiten, die bei der Verlegung von Pflastersteinen in unterschiedlichen Höhen entstehen. Bei Sanierungs- oder Renovierungsarbeiten ist dies beispielsweise der Fall, wenn ein neuer Bodenbelag auf einen alten Bodenbelag verlegt wird.
Rampenübergangsprofil Für Fliesen, um den Höhenunterschied zu vermeiden, der beim Verlegen von Bodenbelägen in einer anderen Höhe entsteht, als wenn ein neuer Bodenbelag auf einen alten verlegt wird. Es wurde speziell für das Verlegen nach dem Verlegen des Fußbodens entwickelt. Es wird mit einem Silikonkleber fixiert.Es ist in matt eloxiertem Silber...
Übergangsprofil aus Aluminium, um Unstetigkeiten in der Fahrbahn zu vermeiden. Das Profil hat eine breite und geglättete sichtbare Seite mit kleinen Rillen, die den Gleitwiderstand begünstigen. Lieferung mit Senkbohrungen zur Verbesserung der Befestigung durch Verwendung von Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten).
RENO RAMP K schützt Fliesenränder und sorgt für einen reibungslosen Übergang zwischen Fliesenbelägen und Bodenbelägen in tieferen Lagen oder Fertigbeton. Die geneigte Oberfläche eliminiert Stolperfallen und ermöglicht einen einfachen Zugang für Radkarren.
RENO RAMP schützen Fliesenränder und sorgen für einen reibungslosen Übergang zwischen Fliesen- und Bodenbelägen in tieferen Lagen oder Fertigbeton. Die geneigte Oberfläche eliminiert Stolperfallen und ermöglicht einen einfachen Zugang für Radkarren.
Aluminiumprofile oder Rampenendkappen mit Flansch oder Rippe zur Verbindung. Übergangsprofil mit breiter Sichtfläche, dessen Oberfläche gerillt ist, um eine höhere Rutschfestigkeit zu gewährleisten. Die verstärkte Basis ermöglicht es, Belastungen und hohem Verkehrsaufkommen standzuhalten. Das Profil besteht aus eloxiertem Aluminium und kann sowohl im...
Cantonera-Profil für den kontinuierlichen Höhenübergang zwischen zwei Gehsteigen auf unterschiedlichen Ebenen als kleine Rampe.
Übergangsprofil zur Vermeidung von Rampen zwischen Fußböden in unterschiedlicher Höhe, beispielsweise beim Verlegen eines neuen Fußbodens über einem alten (typische Situation bei Sanierungsarbeiten).
Basis für variables Höhenübergangsprofil zum homogenen Fügen zweier Schichten auf verschiedenen Ebenen.
Variables Höhenübergangsprofil für die homogene Verbindung zweier Schichten auf verschiedenen Ebenen.
Übergangsprofil zwischen dem Keramikboden zu einem Teppich mit geringerer Dicke oder anderen Belägen. Es schützt auch die Kanten der Fliesen.